Die Grauen in Louisas Landschaft
Hier kommt das zwölfte Kapitel des Remote Viewing-Romans! Was bisher geschah, können Sie im Archiv nachlesen.
Jetzt strebt es dem Höhepunkt zu.
wie üblich wollen wir nichts vorher verraten.
12. Kapitel: Aus der Wüste
Aus der Ferne kam etwas heran. Es bewegte sich unregelmäßig, unrund, stolpernd. Stolpernd! Das war genau das Wort, wonach sie gesucht hatte. Bald konnte sie sehen, dass es eine menschliche Gestalt war, die auf sie zu humpelte. Die Nebel verwehten und sie erkannte ihn. Es war Robert.
Letzte Meldung: (Unser Aprilscherz)
Akademy-Awards für Remote Viewer!
Nominierungen laufen!
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle zu erfahren ist, plant die Remote Viewing Akademie Deutschland schon für 2012 einen Preis für die besten Leistungen in verschiedenen Disziplinen zu vergeben. Ahnlich dem "OSKAR" sollen die besten Leistungen auf dem Gebiet des Remote Viewing im letzten Jahr von einer Fachjury ausgezeichnet werden.
Der "Remote Viewing Akademy-Award", im allgemeinen Sprachgebrauch auch der "INGO" genannt, wird für folgende Kategorien ausgelobt:
- beste Session 2011
- beste Monitorleistung 2011
- beste Viewer-Solo-Leistung 2011
- beste Skype-Session 2011
- beste verfügbare Schreibutensilien
Außerdem soll es noch einen Preis für die beste Geschäftsidee geben, mit der man Remote Viewing an möglichst viele Leute verkaufen kann. Der "Remote Viewing Business Award International", auch "RAIK" genannt, soll in Gold einen Wert von 92.ooo Euro haben. Ein Spender hat sich, den Gerüchten zufolge, schon gemeldet.
Es können noch Nominierungen eingereicht werden. Ausrichter der Preisvergabe ist der "Remote Viewing Verband Deutschland" (RVVD), der auch Mitglied in der "Remote Viewing Association Europe" ist. Dort wird auch eine weitere Neuerung zum 1. April 2012 eingeführt: jeder Viewer über 80 Jahre erhält eine kostenlose Mitgliedschaft und einen Koordinatenwürfel beim Eintritt gartis.
7. HINTER DEM TOR
6. IN DER FERNE
5. AUS DER NÄHE
Seite 1 von 2