- Lesezeit: 3 Minuten
RV auf dem Arbeitsamt? Wie denken Sie darüber?
Remote Viewing in der Berufsberatung? Durchaus denkbar. Aber so weit sind wir noch lange nicht. Was sich in dieser Hinsicht zurzeit abspielt, kommt aus einzelner privater Initiative.
Die meisten Leute, die sich zu einem Training meldeten, hatten bereits einen Beruf, standen mit beiden Beinen im Leben und beschäftigten sich oft mit dem Problem, eigentlich zu viel in ihrem Leben realisieren zu wollen. Ihre Interessen lagen eher im Bereich der noch nicht gelösten ganz großen „Rätsel der Menschheit“. Sie wissen, was ich meine.
Natürlich werden von diesen Leuten auch sog. Optimums gemacht, Einblicke in die weitere optimale Lebensentwicklung. Die Fragen, die hier auftauchen, heißen aber eher: Was soll ich aus vielen Angeboten wählen? Was soll ich NICHT machen? Oder es wurden Mittel und Wege gesucht, in bereits bestehenden Tätigkeitsbereichen effektiver zu arbeiten. Oder wie man Remote Viewing dabei einbinden könnte, zum Beispiel in der eigenen Beratung anderer Leute. Darunter fallen nicht nur Heilpraktiker (ziemlich oft!) sondern auch Leute, die generelles Lebens-Coaching machen bis hin zu Firmenberatern.
Echte berufliche Anfragen wurden eher von außen herangetragen: Was soll ich werden? Was liegt mir, was bringt Geld?