No module Published on Offcanvas position

Remote Viewing Kongress 2019

Remote Viewing Kongress 2019

RV Kongress 2019 HeaderDer Kongress diente dem Informationsaustausch über Remote Viewing, der Vernetzung von Wissenschaftlern und Privatpersonen, sowie der Weiterentwicklung von Methoden und Anwendungen. Es wurden wissenschaftliche Studien und Projekte vorgestellt, um Impulse für weitere Forschungen zu geben. Desweiteren gab es Einblicke in die aktive Verknüpfung von Remote Viewing mit dem (Arbeits-) Alltag. Der Kongress ist aufgezeichnet worden und mindestens einige der Beiträge werden verschiedentlich veröffentlicht werden.

Es gab Vorträgen von:

Mike Bartel
Ich bin der, den ich gefunden habe
Eine Reise ans Ende des Universums und zur Tätigkeit als Heiler

Tanja Quade (Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Die Aufschlussmethode
Remote Viewing als Weg zu einer neuen Psychotherapie

Dr. rer. nat. Markus Perk
PSI, Bewusstsein und Physik
Wissenschaftliche Erkenntnisse über komplementäre Räume – mit Aussagen von Burkhard Heim

Laura Müller
Die Phänomenologie des Sehens
Einführung in die für RV relevanten Grundlagen der Wahrnehmung

Manfred Jelinski
Was ist Remote Viewing? (Und was nicht?)
Vorstellung der Referenten
+
Das Universum und der ganze Rest
Wie sehen wir uns in der Gesellschaft, im ganzen Sein und was tun wir so

Robert Riedzek
Das geheime Leben von Schrödingers Katze
Unsere unscharfe Lebenswirklichkeit - Wie wir Zukunft gestalten - Der Einfluss des Beobachters

Frank Köstler
Mond, Mars, UFOs und Mysterien
Welche Ergebnisse brachten Sitzungen auf Mond und Mars? Ein Rückblick auf das Buch „Verdeckte Ziele“ und Vergleich der Ergebnisse mit aktuellen Forschungen und Entwicklungen. Damalige Zukunftstargtes: was traf ein?

Gunther Rattay
Remote Viewer´s Skill Set
Top oder Flop - Naturtalent, optimaler Lerntyp oder was?

Dirk Rödel (Ausbilder und Autor für die "Bar am Ende des Universums/ RV-Akademie)
RV und Lotto
Dirk Rödel betrachtet Keno, aber so kann auch Lotto geknackt werden. Neuer Erkenntnisse über die Clusterbildung.

Max Müller (Warcollier Award Winner 2018, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg)
Wissenschaftliche Erforschung von Remote Viewing in Deutschland
Ein Bericht zur Lage und über zukünftige Projekte

Podiumsdiskussion mit einer Auswahl der Vortragenden, moderiert von Manfred Jelinski
"Remote Viewing kam 50 Jahre zu früh", sagte Ingo Swann. Stimmt das?

Catering: Tailored Food and Fitness

Early Bird-Preis (3-Tages-Ticket) bis zum 31.03. (23:30 Uhr): 99,00 €
Normalpreis (3-Tages-Ticket) ab 01.04.: 129,00 €
Tageskarten für die einzelnen Veranstaltungstage sind an der Tageskasse erhältlich.
(Freitag + Sonntag: je 39,00 €)
(Samstag: 59,00 €)
Alle Preise sind inkl. Mwst. und VVK-Gebühr!

Super User