Der Blick aus dem eigenen Fenster:
Remote Viewing und Archäologie
Jenseits aller Verschwörungstheorien und PSI-Spionage-Aktivitäten lässt sich Remote Viewing auch für weltliche, aber nichtsdestotrotz sehr spannende Gebiete wie z. B. Archäologie anwenden. Denn grade, wenn nur ungesicherte historische Daten vorliegen, kann Remote Viewing den entscheidenden Hinweis auf Lokationen, Ereignisse oder auch Personen liefern.
Amerikas Remote Viewer #001, Joe McMoneagle, erzählt in diesem Video über den Einsatz von Remote Viewing bei der Entdeckung von Überresten eines Palastes, eines Tempels und möglicherweise des Grabes der Königin Himiko (https://de.wikipedia.org/wiki/Himiko), von der bisher aber wenig gesicherte Daten existieren. Dieses Projekt erstreckte sich über insgesamt 6 1/2 Jahre.
https://www.youtube.com/watch?v=F-8puX-83o4&feature=youtu.be
- MP