Zwergplanet Ceres durchleuchtet
Hiermit präsentiere ich einen weiteren, außersinnlichen Ausflug ins All. Dieses Mal nicht allzu weit weg, nämlich zum Zwergplaneten Ceres, dem größten Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Ceres wird momentan von der Raumsonde Dawn erforscht. Diese sehr ausgedehnte Session beinahltete eine Reihe vordefinierter Bewegungsübungen, um Ceres aus verschiedenen Positionen zu erforschen. Dabei ging es vor allem darum, besondere Merkmale in Ceres’ innerem Aufbau zu erforschen, z.B. die Möglichkeit von flüssigem Wasser.
In den ersten drei Stufen dominierten Sinneseindrücke wie “kalt”, “weiß”, “weiß-grün”, “blau”, “schwarz”, “hart”, “glatt”, “abschüssig” und “halb-flüssig”. Auch sehr starke Geschmäcker von “mineralisch” und “salzig” waren auffällig. Erwähnenswerte AI’s lauteten“einsamer, düsterer Ort”, und “urtümlich bzw. unverändert”. Obwohl es bis dahin so starr und unverändert wirkte, kam aber noch “im Detail tut sich was”, wenn man genauer reinfühlte. Ein paar interessante AUL/s waren “wie Fels”, “wie zerstoßenes Eis” und “wie Gletscher”...
Weiterlesen auf Wingman's RV-Blog...
- SF